Impressum
MC Stoffe
Maike Marina
Martin
Hadwigstr. 16
78224 Singen
Kontakt:
Telefon: 07731-67172
Fax: 07731-69228
E-Mail: mcstoffe@yahoo.de
Umsatzsteuer-ID:
DE294159384
DE294159384
Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick
darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten zu
welchem Zweck erhoben werden. Für uns hat ein verantwortungsbewusster
Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie
wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben
technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass
die Vorschriften über den Datenschutz (maßgebliche Gesetze sind die
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG))
beachtet werden. Wir behalten uns vor, diese
Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in
der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch auf unserer
Homepage oder Facebook-Seite gilt dann die jeweils aktualisierte
Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung verwendet die
Begrifflichkeiten nach den Vorgaben der Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung.
1.
Name und
Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen nach Art. 4
Abs. 7 DSGVO
MC Stoffe, Maike Marina Martin, Hadwigstr. 16, 78224
Singen, Tel.: 07731-67172, Fax: 07731‑69228, E‑Mail: mcstoffe@yahoo.de.
2.
Erhebung und
Speicherung Ihrer Daten
a. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur
in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung
stellen und sie für die Erbringung der Leistung notwendig sind (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
· um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können,
· um mit Ihnen korrespondieren und/oder sonst in Kontakt
treten zu können,
· zur Rechnungsstellung,
· um Sie über Aktionen und News zu informieren sowie
· um etwaige (Zahlungs-)Ansprüche unsererseits gegen Sie
verfolgen und durchsetzen zu können.
b. Kundenkartenprogramm
Sofern Sie
an unserem Kundenkartenprogramm teilnehmen, erfolgt auch eine Erhebung Ihrer
Daten wie folgt: Bei Anmeldung werden Basisdaten
wie Kontaktdaten (Name, Anschrift) und Geburtsdatum sowie ggf. freiwillige Angaben, namentlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
erhoben. Bei der Nutzung der Kundenkarten werden von uns außerdem Daten über
·
den Zeitpunkt des Einsatzes der Kundenkarte,
·
die gekaufte Ware,
·
den getätigten Umsatz und die damit verbundene
Punktehöhe sowie
·
die eingelösten Prämien/Gutscheine
erhoben und zur Erfüllung des Vertrages
(insbesondere Prämienberechnung) verwendet. Wenn Sie uns im Zusammenhang mit
Ihrer Kundenkarte kontaktieren bzw. wir mit Ihnen kommunizieren, verarbeiten
wir außerdem die von Ihnen mitgeteilten Informationen und ggf. die o. g. Daten
zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zu Zwecken der Kommunikation.
c. Direktmarketing (Newsletter)
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter
abonnieren, mit dem wir Sie laufend über unsere aktuellen Angebote informieren.
Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung
benannt. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre
E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig
und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer
Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung
in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den
Newsletter abbestellen. Den Widerruf
können Sie durch Klick auf
den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an
mcstoffe@yahoo.de oder durch eine Nachricht an den unter Ziffer 1 genannten
Verantwortlichen erklären.
d. Kontaktaufnahme über die Webseite
Bei Ihrer
Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer)
von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich
ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen.
e. Sonstige Kontaktaufnahme
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website
erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere
Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils
übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem
und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Rechtsgrundlage
dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten
können bestimmten Personen nicht zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor,
diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine
rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
f. Facebook
Siehe unten Ziffer 10.
3.
Weitergabe
von Daten an Dritte, Weiterverarbeitung durch Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann
an Dritte, soweit dies für die ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich
ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO) oder Sie eingewilligt haben. Die
weitergegebenen Daten dürfen von dem jeweiligen Empfänger ausschließlich zu den
genannten Zwecken verwendet werden. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung
Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder
Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder sonst Zugriff auf die Daten
gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, der Sie
eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten,
Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf
Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht
dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
4.
Speicherung,
Verarbeitung und Speicherfristen
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Anfrage
sowie im Rahmen der Teilnahme am Kundenkartenprogramm. Sie ist zu den genannten
Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung sowie Ihres
Kundenkontos und für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag
erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO). Ihre Daten werden sowohl digital als
auch in Papierform gespeichert bzw. gesammelt. Ihre o. g. Daten werden
regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung des Vertrages
bzw. der Betreuung des Kundenkontos und Ablauf ggf. darüberhinausgehender
gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. bis zu 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch
bzw. Abgabenordnung) gelöscht.
5.
Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht,
a.
von dem für
die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene
Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu
jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b. von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche
Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und
eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses
Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den
für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c. von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu
verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich
gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die
Verarbeitung nicht erforderlich ist: Die personenbezogenen Daten wurden für
solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht
mehr notwendig sind; die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die
sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9
Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung; die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen
berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt
gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein; die
personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; die Löschung der
personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach
dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der
Verantwortliche unterliegt oder wenn die personenbezogenen Daten in Bezug auf
angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO
erhoben wurden.
d. von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden
Voraussetzungen gegeben ist: Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird
von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem
Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu
überprüfen; die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die
Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten; der Verantwortliche
benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht
länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; die betroffene Person hat Widerspruch
gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht
fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der
betroffenen Person überwiegen.
e. die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat
außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung
durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt
wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem
Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung
mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für
die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse
liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen
übertragen wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres
Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken,
dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen
anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist
und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen
beeinträchtigt werden.
f. aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt,
Widerspruch einzulegen. MC Stoffe Maike Marina Martin verarbeitet die
personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, außer es bestehen
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die den Interessen,
Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
g. nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, sofern die
Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags
zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen
der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften
angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der
berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit
ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
h. eine
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft
zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert
wurden. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger
Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer
personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer
unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde (s. Ziffer 11) einzureichen. Der Widerruf ist zu richten an den in Ziffer 1 genannten
Verantwortlichen.
i. im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen
Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (s.
Ziffer 11) einzureichen.
6.
Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei
denen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt wird.
Ist die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, erforderlich, beruht die Verarbeitung auf
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für
Verarbeitungsvorgänge zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sofern wir
einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von
personenbezogenen Daten erforderlich wird, unterliegen, basiert die
Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Seltener ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Schutz
lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person erforderlich nach Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO beruhen, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
7.
Übermittlungen
in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder
dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw.
Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur
Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer
Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder
vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem
Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der
Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf
Grundlage besonderer Garantien oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller
vertraglicher Verpflichtungen.
8.
Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind
alphanumerische Identifizierungszeichen, die entweder kurzzeitig in Ihrem
Arbeitsspeicher abgelegt werden und wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren
Browser schließen („Session Cookies“) oder für einen längeren Zeitraum in Ihrem
Speichermedium abgelegt werden („permanente Cookies“). Soweit durch die
implementierten Cookies personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert werden,
erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur
Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die
auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen zur Aufrechterhaltung der
Funktionalität unserer Website sowie ihrer nutzerfreundlichen und effektiven
Ausgestaltung. Die Lebensdauer der permanenten Cookies beträgt wenige Tage bis
maximal 1 Jahr. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies ablehnen, von
ihrem Rechner löschen, blockieren oder die Funktion aktivieren, dass Sie stets
vor Setzen eines Cookies angefragt werden. Das Akzeptieren von Cookies ist
nicht erforderlich um unsere Website zu besuchen. Wir weisen jedoch darauf hin,
dass einzelne Funktionen unserer Website eventuell nur eingeschränkt genutzt werden
können. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen
verwaltet. Im Hilfemenü Ihres Browser ist beschrieben, wie die
Cookie-Einstellungen zu ändern sind.
9.
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API)
der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven
(Land‑)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die
Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige
Anfahrt erleichtert. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen zu Marketingzwecken und
Aufrechterhaltung der Attraktivität unseres Angebots. Bei jedem einzelnen
Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei
der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist,
Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall
nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer
bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn
Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht
die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem
Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die
Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur
eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google
Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für
„Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
10.
Facebook
Soweit die von Ihnen übermittelten Daten
auch oder ausschließlich von Facebook erhoben, verarbeitet, gespeichert oder
genutzt werden, ist Verantwortliche im Sinne der DSGVO nach der Rechtsprechung
des EuGH neben uns die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“). Wir haben als
Verantwortlicher unserer Facebook-Seite mit Facebook entsprechende Regelungen
getroffen, die insbesondere die Einhaltung der Nutzungsbedingungen für
Facebook-Seiten vorsieht. Wir betreiben die Facebook-Seite, um auf unsere Angebote
aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer der
Facebook-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere
Informationen über uns erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.mc-stoffe.de. Als Betreiberin der Facebook-Seite haben
wir kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen
personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Eine Datenverarbeitung durch uns erfolgt lediglich im Falle
der direkten Kontaktaufnahme mit uns via Messenger oder über einen
Beitrag/Kommentar. Die so erhobenen Daten haben Sie uns freiwillig zur
Verfügung gestellt und werden von uns zur Beantwortung Ihres Anliegens
verwendet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Soweit über die
Kontaktaufnahme via Facebook eine Vertragsanbahnung stattfinden sollte, beruht
die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO). Soweit die
Datenverarbeitung durch Facebook
stattfindet, haben wir auf diese keinen Einfluss. Es ist auch nicht erkennbar,
in welchem Umfang Daten von Facebook genau erhoben werden, wie lange diese
gespeichert werden, und an welche Dritte die Daten weitergegeben werden. So
lange Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unsere Seite besuchen,
kann Facebook diese Information Ihrem Profil zuordnen und ggf. für
geschäftliche Zwecke nutzen oder an Dritte weitergeben. Näheres zur
Datennutzung durch Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist
unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich
an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen zum
Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer
in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen
Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht
ausgeschlossen werden. Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind
statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese
Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung
und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können
diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten
nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien
Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns
bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook
bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben,
Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten,
Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und
Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im
Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf
diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften
Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook
verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für
weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook
verweisen. Wir nutzen diese in aggregierter
Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer
Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. Ihre Rechte: Soweit es
um die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Facebook geht, stehen Ihnen die
in Ziffer 5 genannten Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Hinsichtlich
der Datennutzung durch Facebook kann jeder User unter der Rubrik zu seinen
persönlichen Werbepräferenzen entsprechende Einstellungen zu der Erfassung von
Daten durch den reinen Besuch unserer Facebook-Seite vornehmen. Weitere
Einstellungsmöglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen oder das Formular
zu Widerspruchsrecht. Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten
hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie
Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen
möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen
oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter per
E-Mail unter mcstoffe@yahoo.de . Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen
im Rahmen von Facebook zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch
Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung Ihres
Benutzerprofils zu unserer Seite auf.
11.
Zuständige
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz
Landesbeauftragter für
Datenschutz und Informationsfreiheit
Baden-Württemberg (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde), Königstraße 10a 70173 Stuttgart / Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart, Tel. 0711-615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de